Es ist vollbracht – wir haben den Kreis geschlossen – und sind in der für uns letzten noch „offenen Region“ angekommen – Northern Territory – die „Outlaw-Region“ Australiens (Zitat eines „Locals“) – sehr chillig, sehr liberal – wir fühlen uns pudelwohl!
Unser Quartier – Capitanos, mit Zimmernachbar „Charlie“ aus Melbourne, der für einen Messeaufenthalt nach Darwin gekommen ist, und uns auch gleich zwei VIP-Karten für die Outdoor-Messe in die Hand drückt :)! Die haben wir auch gleich besucht – und hätten schon unser nächstes „Traumauto“ gefunden!
Danach – Shopping – dabei finden wir auch einen „kuriosen“ NT-General-Store mit wirklich ALLEM, was man „zum Überleben“ im australischen Outback benötigt, secondhand Bookshops („A Town like Alice“), neuer Bikini (der alte hat die Gorge/Pool-Dauerbelastung nicht mehr ganz heil überstanden)….und was man sonst noch alles benötigt!
Hop On-Hop Off Bus: den gibt es auch in Darwin. Wir nutzen ihn und landen unteranderem im „Museum and Art Gallery Northern Territory“ – schwer zu empfehlen! Fauna und Flora und die geologische Entstehungsgeschichte sind sehr unterhaltsam gestaltet, eine sehr informative – auch kritische – Ausstellung über die Situation der Aborigines, speziell im Norden Australiens und im Arnhemland und eine Sonderausstellung zum Thema „Zyklone in Australien“ insbesondere mit sehr bewegenden Ausstellungsstücken, Fotos und Bildern zum tragischen „Cyclone Tracy“ der 1974 fast zur totalen Zerstörung von Darwin führte.
Darwin war leider auch einer der australischen Städte, die durch den Angriff japanischer Truppen zum ersten Angriffsziel im 2. Weltkrieg wurde und damit auch Australien in den weltweiten Wahnsinn mit hineingerissen hat. Weil so abgelegen und noch so wenig besiedelt glaubte eigentlich niemand daran, dass diese Stadt im Fokus liegen könnte – man täuschte sich schwer – und die Geschichte und Erinnerungen werden an vielen Plätzen Darwins dokumentiert.
Wir lassen uns „treiben“ – gehen „Fische füttern“, genießen die Mindil Beach Sunset Markets – inklusive asiatischem Streetfoot am Strand bei Sonnenuntergang und besuchen den etwas außerhalb gelegenen Crocodylus Park ! Letzterer bietet einen interessanten Einblick in die Aufzucht von „Salties“ inkl. Babystation … aber ist natürlich nicht zu vergleichen mit unseren Erlebnissen in freier Wildbahn :)!
Wir auch zufällig zum „Tag der offenen Tür“ im alten „Government House in Darwin“, wo noch heute hohe Staatsbesuche „fürstlich“ empfangen und verköstigt werden – der Speisetisch ist 5x so groß wie der unsrige :)!
Abends nutzen wir die Barbeque Station in unserem Quartier für 5-Sterne-Steaks, sei es vom Rind oder vom Känguru, oder fallen mal schnell in einer der zahlreichen asiatischen Restaurants ein (vietnamesisch, chinesisch, thailändisch, japanisch….)…und hängen bei Life-Musik mit vorwiegend australischen Touristen und auch vielen Einheimischen im „Shenannigans“ ab.
Time is running und wir sind uns einig – in Darwin könnten wir es ruhig länger aushalten – aber es geht weiter, und noch einmal führt uns unsere Reise nach Cairns – hoffen wir mal, dass es dort nicht wieder „regnet“ :)!