Eigentlich wollten wir nie wieder nach Cairns, nachdem wir in unser erstem Australienaufenthalt aufgrund von Überschwemmungen dort „festgesessen“ sind :)! Aber manchmal kommt es anders als man denkt und Cairns ist diesmal gnädig – bewölkt, angenehme Temperaturen und KEIN Regen!!
Wir haben beschlossen uns ein „neues, passendes“ Gefährt „anzuschaffen“ und 10 Tage lang Queensland zu erkunden – erstmal runter in den Süden entlang der Ostküste bis nach Townsville, dann rauf in die „Tablelands“ und schließlich noch in den Norden von Cairns Richtung Port Douglas und Mossmann.
Die drei Tage in Cairns nutzen wir zur Vorbereitung für unseren walkabout, besorgen uns neue Batterien für unsere Tauchcomputer, machen die Night-Markets unsicher und nutzen „Waschmaschine und Trockner“ in unserem „Luxusquartier“ – Cascade Gardens.
Abfahrtstag – wir übernehmen unser neues Zuhause für die nächsten 10 Tage – „unseren VAN“ – Toyota Hiace – und los gehts.
Nach den ersten Kilometern fixen wir ein paar „gebrechliche Kleinigkeiten“ – der Außendeckel für Stromanschluss ist schon etwas mitgenommen und scheppert sobald wir eine akzeptable Fahrgeschwindigkeit erreichen – wird mit einem Stück Pflaster erledigt, die rechte Seite der hinteren Stoßstange lockert sich ein wenig – Charly besorgt gleich mal „professionelles“ Gaffa – und sie ist wie neu – dass unser Nutzwassertank etwas leckt nehmen wir gelassen hin – schließlich sind wir in einer Region, wo ein Auffüllen kein Problem ist!
- Tag – Cairns – Richtung Süden – Bruce Highway – Werbetafeln – Best Bakery und Bacon in Babinda! Nach einem Coffee-Stop im Babindas General Store, Jausenplatz auf Free-Camping-Place – inkl. Toast mit „Brisky“ – etwas deftig – und einem Tratsch mit „travelling australian Frühpensionist“, Abstecher zu den Babinda Boulders;
Weiterfahrt und Abstecher zur Etty Bay …und wir haben Glück und sehen den drittgrößten Vogel der Welt live!!! Ein Kasuar (weiblich) spaziert durch das Camp und wir sind auf Tuchfühlung :). Es ist Brutzeit – die Männchen bewachen in diesem Fall das Nest … die Weibchen haben ihre „Arbeit“ erfüllt 🙂
Es geht weiter – unser heutiges Tagesziel: Mission Beach! Wir erreichen unser Quartier – Mission Beach Camping und Caravan am späten Nachmittag, checken ein, verpflegen uns noch bei Woolworth und abends testen wir die „Kücheneinrichtung“ unseres Vans – nach bewehrter Namibia Art – das einfachste und beste Abendessen mit wenig Platz und Kochutensilien: Pasta mit Sugo!
Wir sitzen mit Blick auf den Ozean, es rauscht unentwegt und ….“it could be Paradise“!!!
Wir haben einen Tratsch mit unserem „Nachbarn“ – ein australisches Ehepaar, hat alles aufgegeben, super toll ausgestattet mit Defender-Zugfahrzeug, Anhänger, Fahrräder, Kajaks — „man kann ja nie wissen, was man benötigt“ — und sie sind auf „Dauerreise“!
Umbau im VAN – Schlafplatz herrichten…eine traumhafte Nacht mit dem Rauschen des Ozeans im Ohr….und wir haben uns vorbereitet – eine Kanne Kaffe für den Sonnenaufgang :)! - Tag: 6.45 – Sonnenaufgang in Queensland – Mission Beach. Wir stapfen mit unseren Campingsesseln und unserem Kaffee-Doping keine 20 Meter und sitzen am Strand – Blick Richtung Horizont. Es ist wolkig, auch etwas frisch – schließlich sind wir im Winter hier aber die Stimmung auf diesem menschenleeren Strand ist unbeschreiblich!
Dort und da verirrt sich noch ein Morgenspaziergänger – mit den ersten Sonnenstrahlen, die die Wolkendecke durchbrechen wachen auch die Vögel auf und das „Bild“ ist perfekt! ….und alles Andere ist GANZ weit weg!!
Frühstück ist angesagt: wir spielen uns schon ein – Charly zaubert „Scrambled Eggs“, unsere Travell-Coffee-Machine erfüllt ihre tägliche Aufgabe und der Van-Toaster wird auch eingeweiht. Frühstück mit Blick auf´s Meer mit Palmen und im bequemen „Schlabber-Hippie-Outfit“ – man möchte diese Momente nicht tauschen!!!!
Zum Abwasch wird die Camp-Kitchen genutzt, hier schaut auch ein jeder, dass alles sauber ist und bevor die Duschen gereinigt werden – um 10 Uhr – gibt es noch ein großes „Stelldichein“ von allen Herren und Damen, die sich im Camp befinden. Alles erinnert uns an unsere Erfahrungen wenn wir mit Segelbooten in Marinas gelandet sind – und sehr erfreulich: es sind fast nur Australier unterwegs – das macht auch ein Gespräch beim Zähneputzen zu einem Event.
Wir haben einen ganzen Tag Zeit die Gegend zu erkunden bis es weiter geht – von unserem Camp weg führt der Cutten Walking Track – hier hat die Natur mitgespielt und der Rainforest kommt bis zum Ozean – wir erleben beide Welten, Walk durch den Rainforest, Aborigini-Gebiet, Spinnen-Foto-Session und Beach-Walk….
Jetzt, sitze ich bereits im Dunkeln, vor mir das nie-endenede-Geräusch des Ozeans, hinter mir unser VAN, mit Charly, der unser Abendessen „zaubert“, unser Laptop ist mit Hotspot auf unser Handy verbunden … WLAN haben wir hier nicht, das andere Handy gibt mir Musikuntermalung… einfach VERRÜCKT! Morgen geht es weiter ….
EXKURS: wir sind ein wenig ins „Hintertreffen geraten“ – ich sitze jetzt bereits in Fiji ….“und wir hatten EINFACH KEINE ZEIT ZUM BLOG SCHREIBEN….:)!“ Kein Problem, ich fasse nachfolgend unsere letzten Tage in Australien/Queensland zusammen…
An der Ostküste auf dem Bruce Highway ist es weitergegangen – wir kommen durch Tully, die regenreichste Stadt Australiens mit ihrem Wahrzeichen – ein goldener 7,9 Meter hoher „Gummistiefel“ (The Golden Gumboot), weiter geht´s nach Cardwell inkl. Mini-Museum, erster Blick auf den Hinchinbrook Channel bzw auf die Hinchinbrook Island
In Ingham (mit geschichtlichen Wurzeln italienischer Einwanderer) biegen wir links ab und unser nächstes „Nachtquartier“ ist im Forest Beach Hotel mit Campground – ein „schräger“ Ort mit „schrägen Vögeln“ :)! Australische Langzeitcamper (wir haben lustige Gespräche mit unseren „Nachbarn“ und sind in kurzer Zeit Tagesgespräch!) Abends lassen wir das Kochen im Van aus und lassen uns im „Hotel-Restaurant“ bekochen – wie wir später aus erster Hand erfahren ist aktuell ein Koch aus Wien-Simmering vor Ort, der vor 40 Jahren nach Australien ausgewandert ist :)!
Unsere letztes Ziel an der Ostküste Richtung Süden ist Townsville und die Präsenz und die Bedeutung der Zuckerrohr Produktion in dieser Region (Felder, kleine Transportzüge, Zuckerrohr-Mühlen) ist allgegenwärtig.
Townsville: 3 Tage sind eingeplant (Townsville Lakes Holiday Park) – denn wir wollen noch einmal am Great Barrier Reef tauchen und aufgrund der Wetterlage – rauhe See – verschiebt sich unser Termin ein wenig. Wir machen einen Kurztrip auf die Magnetic Island (Überfahrt mit der Fähre, Rock Wallabies, Koala und Kookaburra Sichtung !!)
Mit Adrenaline Dive kommen wir dann nochmals unter Wasser – inklusive „Unterwassermuseum“ (MOUA) …. und Haisichtung :)!
Von der Küste geht es rauf „in die Berge“ – die Atherthon Tablelands mit Wasserfällen (Milla Milla Falls), Viehherden (…ein wenig wie im Lungau), Curtain Fig Trees …. und…wir haben unwahrscheinliches Glück, wir bekommen eines der seltenen Baumkängurus zu sehen!!! Wir parken uns mit unserem Van im Millaa Millaa Caravan Park ein, wo wir 2 Nächte bleiben und ein Besuch im Bat-Hospital muß unbedingt sein!
Unser letzter Morgen im Tableland kündigt sich wolkig, kühl und regnerisch an – die Entscheidung ist schnell getroffen: anstatt über das Tableland Richtung Norden zu fahren geht es mal runter, richtung Cairns und Küste – dort ist es sonniger und vorallem wieder wärmer :)! Die kurvenreiche Straße führt uns durch eine tolle, landschaftlich tropisch-grüne Gegend und die Fahrt ist tricky – vorallem wenn uns Kleinbusse und Klein-LKWs entgegen kommen.
Wieder in Cairns geht es gleich weiter in den Norden: wir nehmen den berühmten „Captain Cook Highway“ mit einer guten Länge direkt entlang der Küste. Wir sind aber nicht alleine – Freitag, das Wochenende startet und mit uns auch viele Australier, die Cairns verlassen. Hinzu kommt: der Highway hat seit den letzten Überschwemmungen ziemlich gelitten, oftmals kommt es zu Stops und ampelgeregeltem einspurigen Teilstrecken – die Maschinerie für die Wiederherstellung schaut teilweise spektakulär aus.
Unser Ziel ist Mossman – bereits Teil des Daintree National Parks. Unser letztes „Fernziel“ in Australien schließen wir mit einem Walk im Mossman Gorge ab!
Einmal noch nach Cairns (Villa Vaucluse) und dann geht es ab nach Fiji!!!
Zwei Monate haben wir im Westen, Norden und Nord-Osten Australiens verbracht und viele werden sich fragen: was gibt es in dieser abgelegenen, wenig bewohnten, rauhen Gegend zu sehen und ist man da nicht viel schneller „durch“? Wir sind uns einig, je länger wir dort waren umso mehr Möglichkeiten sind aufgepoppt und wir sind uns sicher, dass noch einiges darauf wartet entdeckt zu werden.
Unterschiedliche Fahrzeuge (2 WD PKW, 4 WD Truck, Van), Nächtigungen in Roadhauses, Zelt, Basic-Camps, Appartments und im Van, viele Menschen aus verschiedenen Nationen getroffen – aber vor allem Australier, die dem kalten Winter im Süden entfliehen und den wärmeren Norden aufsuchen, Fauna, Flora, neue seltene Tiersichtungen an Land und im Wasser, kulturelle jahrtausend alte Aborigines-Geschichte, neue kulinarische Highlights und Reisegeschichten von Jung und Alt, die in allen Ländern dieser Welt unterwegs sind mit neue Ideen, die auch wir für unsere zukünftigen Reisen aufgreifen können!
Ob wir wieder kommen ? – Sag niemals nie!
„See ya“!
Ein Kommentar zu Queensland – „Walkabout“