So, mit ein bisschen Verspätung kommen wir wieder dazu einen Eintrag zu schreiben (die Internetverbindung hier in der Marina ist leider recht unzuverlässig).
Momentan sitzen wir gerade im Waschsalon und schauen unserer Wäsche beim Waschen zu …und nutzen das Wifi vom Lokal daneben für diesen Eintrag (da gehts nämlich immer).
Aber zurück zur letzten Woche – was ist in der Zwischenzeit alles passiert?
In dieser zweiten Woche haben wir vor allem ein paar wirklich schöne Tauchgänge gemacht – für uns beide war da der jeweils 150ste dabei – und zwar echt mit alles: Höhlen, Muränen, Stachelrochen, Schwärme von Speisefischen, ein Seehase, Schnecken, Krabben usw. usf. Alles einfach großartig, am Dienstag beim Tauchplatz El Cabrón war die Sicht mehr als 20 Meter – wir sind der Meinung: das war Spitze!
Am Donnerstag haben wir dann die ersten Seminare besucht, die von der ARC angeboten werden, unter anderem zum Thema Wetter, Emergencies at sea, Versorgung und was halt sonst noch dazugehört. Manches kennt man schon, vieles ist aber neu – ist halt doch eine etwas andere Dimension als „zuhause“ in der Adria.
So schön das tauchen war, so wenig gut hat es leider meinen Zähnen getan …. haben sich prompt gemeldet und zumindest einer davon hat sich nicht wieder beruhigt. Unser Skipper hat aus ähnlichem Anlass schon einen Zahnarzt hier in Las Palmas gekannt – danke übrigens für den Tip – zu dem sind wir dann hin. Wenn mal wer einen Zahnarzt in Las Palmas, Gran Canaria brauchen sollte, dann kann ich den Dr. Wafic Yactine in der Calle Olof Palme 38 wärmstens empfehlen – der scheint sich zwar auf die ARC eingestellt zu haben wie die Gipser in österreichischen Schigebieten (jeder andere „Kunde“ dort ist Segler) ist aber wirklich ganz ausgezeichnet. Kostet aber klarerweise, weil privat, aber so wie es sich momentan anfühlt war es das wert. Jedenfalls besser diese Woche als dann ab kommenden Sonntag auf dem Atlantik.
Letzten Samstag sind wir dann vom Appartement, an das wir uns jetzt schon sehr gewöhnt hatten, auf die Selivra umgezogen, der Frank ist auch am Samstag eingetroffen, wir waren dann alle am Sonntag bei der Eröffnungszeremonie. Der Gunther ist dann am Sonntag Abend gekommen – die Crew ist jetzt also komplett.
Aber jetzt ist die Wäsche fertig – mehr Infos zur aktuellen Woche gibts im nächsten Eintrag – und auch ein paar Fotos.
Cordiales saludos!
Hasta Luego….
Kleiner Nachtrag von Dagi:
„Liebe Mammilli – haben Charlys Geburtstagsessen eingelöst mit viel frittiertem Tintenfisch, Shrimps in Knoblauchsauce und herrlichem Thunfisch – nochmals großes Bussi Dir und Papa für diesen gelungenen Abend.“
Apropos Essen: wer eine Crew bestehend aus 5 Personen für eine Atlantiküberfahrt versorgen möchte muss sich viel Zeit nehmen um die Verpflegung zu planen und einzukaufen. Mehl um Brot zu backen, Bananen und Tomaten in unterschiedlichen Reifestadien, Eier, die mit Vaseline eingeschmiert werden, um länger haltbar zu bleiben, Zitrusfrüchte, die lange halten, mehrere Kilos Zwiebel – wir wollen ja schließlich keinen Skorbut – Kalkulierte Anzahl von Klopapier, Wasser!!!!!, und und,. und. Zum Glück sind die Supermärkte in Gran Canaria schon perfekt auf diesen Ansturm von über 200 Boote ausgerichtet und liefern zum Boot.
So, und jetzt ist auch unser Wäschetrockner fertig – wir müssen an Bord zurück…
Muchos Besos
4 Kommentare zu Von unter Wasser aufs Wasser